Kalk ist heute ein rechtsrheinischer Stadtteil, bestand jedoch mehrere Jahrhunderte lang nur aus einigen Hofgemeinschaften und einer Pilgerkapelle, der „Kalker Kapelle“. Als wohlhabende Industriestadt 1910 von Köln eingemeindet, war sie mehrere Jahrzehnte lang ein bedeutender Industriestandort. Durch die Revitalisierung vieler Gründerzeitbauten, die Entstehung diverser Neubauten und Begrünung vieler Straßen und Hinterhöfe wurde die Wohnqualität im Stadtteil Kalk in den letzten Jahren deutlich gesteigert und zieht heute viele neue Bewohner an.